Oberhausen Pfingsten 2025
Unsere traditionelle Pfingstfahrt steht wieder an. Diesmal nur ein großer Katzensprung knapp 150 km bis nach Oberhausen. Vorab reserviert auf dem Wohnmobilstellplatz Kaisergarten, den wir in irgendeinem Youtube-Video schon gesehen hatten. Der Platz bietet 45 Stellplätze und liegt, wie der Name schon sagt, direkt am Kaisergarten, einem wunderschönen Park mit kostenlosem Tiergarten, relativ nah am Rhein-Herne-Kanal. Auch in die Innenstadt sind es nur knapp 2 km.
07.06.2025 – 08.06.2025 Anreise, es fehlt was, Regen
Nach einer entspannten Anreise mit nur einem kleinen Ministau kommen wir auf dem schon gut gefüllten Stellplatz an. Den ersten Programmpunkt „Kuchen backen“ müssen wir verschieben, das Backpulver ist nicht mehr im Wohnmobil. Gut das wenigstens heute noch die Geschäft auf sind, so geht es mit Scooter erstmal einkaufen. Nach einem Regenschauer noch kurz durch den schönen Park und Tierpark und abends dann lecker Cocktail schlürfen, natürlich alkoholfrei. Samstagsabends kommt hier nämlich immer ein Cocktailtaxi vorbei. Neben 15 verschiedenen Antialkoholischen Cocktails gibt es natürlich auch welche mit Prozente.
Der Sonntag fällt erstmal buchstäblich ins Wasser. Den ganzen Tag Regen und noch mehr Regen. Maya häkelt und wir beide lesen. Ab 18:00 Uhr hört der Regen dann tatsächlich auf und ich mache mit Moni noch einen kleinen Spaziergang zur Slinky Springs to Fame und zum Oberhausener Wahrzeichen, dem Gasometer. Die Slinky Springs to Fame ist eine kunstvolle Brücke, die sich über den Rhein-Herne-Kanal schlängelt und den Gasometer, den kennt wohl jeder. Mit 117,5 Metern Höhe wurde er vor über 90 Jahren als Scheibengasbehälter in Betrieb genommen. Mittlerweile is er Europas höchste Ausstellungshalle. Aktuell noch bis zum 30.11. wird die Ausstellung „Planet Ozean“ gezeigt.
09.06.2025 – 10.06.2025 Caching, Caching, Heimfahrt
Oh Wunder, Montag kein Regen? – Dann ist für mich klar, 6:45 aufstehen und um 7:00 Uhr mit dem Fahrrad auf zu einer Cachingtour. Gegen 10:00 Uhr, die Damen sind mittlerweile auch aufgestanden, gibt es dann erstmal Frühstück. Anschließend mit Moni und Scooter/Fahrrad los zum Olga-Park auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Osterfeld. Der gefällt uns persönlich aber nicht so gut, daher machen wir uns ziemlich schnell wieder vom Acker und fahren noch ein schönes Stück am Kanal entlang. Da es heute so schön ist, können wir sogar zum Kaffeetrinken problemlos draussen sitzen. Abends noch eine kurze Cachingtour und dann den Abend ausklingen lassen. denn Dienstag geht es wieder nach Hause.
Trotz des regenreichen Wetters ein schöner Kurztrip.
Funfacts:
Welchen Namen hört man im Verkehrsfunk besonders häufig? – Richtig, Oberhausen, hier treffen sich nämlich die verkehrsreichen Autobahnen A2 und A3.
Das ist uns auch schon aufgefallen und wird durch diesen Fact auch bestätigt, Oberhausen verfügt über ca. 1.400 Hektar Park-, Wald- und Grünflächen.
Oberhausen hat keine eigene Fachhochschule oder Universität und hat damit als Großstadt in dieser Größenordnung ein Alleinstellungsmerkmal.
Das CentrO ist das größte Einkaufszentrum Europas mit über 200 Geschäften auf rund 70.000 Quadratmeter Fläche. Es gibt auch ein paar Parkplätze, so ca. 14.000.
1897 nahm die Oberhausener Straßenbahn als erster städtischer Verkehrsbetrieb Deutschlands ihren Betrieb auf.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!