Hamburg Fronleichnam 2025
Oberhausen zu nass, Hamburg zu heiß. Ja, es ist schwer es uns recht zu machen ;-) Unser Hauptaufhänger für die Fahrt, die Titanic-Ausstellung. Aber auch so haben wir viele tolle Dinge erlebt, aber lest selbst. Los geht es schon am Mittwoch Abend, aber noch nicht bis nach Hamburg sondern erst nach Egestorf. Hier auf dem Stellplatz waren wir letztes Jahr schon einmal und hier haben wir noch was vor.
20.06.2025 Egestorf Barfußpark & Hamburg Titanic-Ausstellung
Den Barfußpark in Egestorf haben wir schon seit ein paar Jahren auf unserem Zettel. Heute ist es endlich soweit und es geht auf eine Barfuß-Abenteuerreise. Vorab schon einmal die Info, seit ihr hier mal in der Nähe, schaut unbedingt vorbei, es lohnt sich. Je nach Gusto kann man man eine kurze Strecke mit 1,2 km laufen oder diese verlängern auf 1,9 km bzw. 2,7 km. Aufgrund der Topograpie, es geht doch leicht bergauf und -runter, geht Moni die 1,2 km und Maya und ich die gesamten 2,7 km. Die Strecke führt durch Wald und Wiesen und ist sehr abwechslungsreich gestaltet. Insgesamt gibt es auf der großen Runde 60 verschiedene Stationen und nicht nur für die Füße zum durchlaufen. Man kann z.B. „Torwandschießen“ mit Tannenzapfen oder musizieren mit Flaschen. Zusätzlich wird die Runde auch genutzt um unser Umweltbewusstsein zu stärken, eine super Koexistenz. Von Rindenmulch, über Glasscherben, Tannengrün, Matsch, Torf und vieles mehr gibt es vielfälltige Erlebnisse für unsere Füße.
Nachmittags steht noch die spektakuläre immersive Titanic-Ausstellung auf dem Programm. Aber was heißt immersiv eigentlich? – Bei einer immersiven Ausstellung wie der Titanic-Show in Hamburg läuft man durch nachgebaute Schiffsräume, dazu gehört die großen Freitreppe oder die Passagiergänge, hört Originalgeräusche und sieht Projektionen – das schafft das zeitweilig Gefühl, tatsächlich auf der Titanic zu sein. Mit 26 bzw. 28 € für Erwachsene und 18-20 € für Kinder ein nicht ganz günstiger Programmpunkt, aber unserer Meinung nach empfehlenswert. Auf vielen Schautafeln und in dem kostenfreien Audioguide erfährt man (fast) alles zur Geschichte der Titanic und ich vermute mal, viele Fakten wusstet ihr überhaupt nicht. Die Szene Von Jack und Rose am Bug des Schiffes während des Untergangs im Hollywoodblockbuster kann sich z.B. so gar nicht abgespielt haben, da hier für die Passagiere Sperrzone war oder das eigentlich die doppelte Anzahl an Rettungsbooten geplant war, aber da per Gesetzt 16 ausreichten, wurden auch nur diese an Bord installiert und nicht die geplanten 32. Auch eine Rettungseinweisung der Passagiere hat wohl fatalerweise nicht stattgefunden. So haben von über 2200 Personen tragischerweise nur etwa 700 das Unglück überlebt. Desweiteren werden über 300 original Artefakte gezeigt, aber fast ausschließlich von Schwesternschiffen der Titanic.
21.06.2025 Paternoster, lecker Essen, Plaza und schwitzen
Was steht denn da noch auf Mayas Bucketlist? Paternoster fahren? – Ja, das ist hier in Hamburg wohl nicht das Problem als Paternoster-Hauptstadt. Auf meiner Liste ist der Punkt schon seit einigen Jahren abgehakt. Die Kabinen eines Paternosters bewegen sich in einer Endlosschleife und erinnern dabei an die Perlen eines Rosenkranzes – daher stammt auch der Name „Paternoster“, was übersetzt „Vaterunser“ bedeutet. Die Technik stammt ursprünglich aus England, der erste deutsche Paternoster wurde 1885 im Dovenhof in Hamburg eingebaut. Um das Jahr 1900 gab es allein in Hamburg rund 600 dieser Aufzüge. Seit 1974 dürfen in Deutschland keine neuen Paternoster mehr gebaut werden, da die Unfallgefahr als zu hoch gilt. Die Aufzüge sind für ein bis zwei Personen gedacht, Kinder dürfen nur in Begleitung fahren – wobei ältere Kinder das Ein- und Aussteigen meist problemlos schaffen, da die Geschwindigkeit recht moderat ist. Das charakteristische Knarren von Holz und Zahnrädern gehört zum besonderen Charme der Fahrt. Übrigens: Wer oben nicht rechtzeitig aussteigt, fährt nicht kopfüber weiter – die Kabinen drehen sich oben sicher in die andere Richtung. Unser Tipp: Laeisz-Kontorhaus
Nach diesem aufregenden Abenteuer – HUNGER! – Da kommt dieser Vietnamese da vorne gerade richtig. Echt super leckerer Mittagstisch bei Hanoi Deli. Wer gutes vietnamesisches Essen liebt ist hier defintiv an der richtigen Adresse. Anschließend von den Landungsbrücken aus eine kurze Testfahrt mit dem Wassertaxi. Wenn wir irgendwann mal nach Schweden wollen, steht eine längere Fährfahrt an und so hier schon mal ein Minitest. Allerdings bin ich der Einzige der das hier ohne jedes Problem meistert. Nun darf natürlich auch der obligatorische Plazabesuch auf der Elbphilharmonie nicht fehlen. Aber echt voll heute.
Abends gehe ich dann noch entspannt in die Sauna. Wenn man drei Nächte auf dem Stellplatz der Badebucht in Wedel bucht, bekommt man ein Freiticket für Bad und Sauna und dieses löse ich heute Abend ein. Für einen Hamburgbesuch ist der Stellplatz hier ideal. Schön ruhig gelegen und mit der S-Bahn in knapp 40 Minuten in der Innenstadt.
22.06.2025 cachen, anders schwitzen und völlige Dunkelheit
Heute heißt es wieder 6:30 Uhr aufstehen, natürlich nur für mich, da eine frühmorgendliche Cachingtour ansteht. Der erste Logeintrag erfolgt somit um 7:00 Uhr. So früh morgens, die Vögel zwitschern, noch nicht viel los… herrlich und lernen tut man auch noch was. Wedel hat bzw. hatte eine Bockwindmühle. Diese ist jetzt aber in Privatbesitz ohne Flügel und ganz versteckt hinter Bäumen. Ohne Caching hätte ich die niemals gesehen. Und was ich auch nicht wusste, hier in Wedel sollte auch so ein dicker fetter U-Boot-Bunker gebaut werden wie in Bremen-Vegesack. Da der Krieg geendet hat, sind sie aber nur bis zum ausbuddeln gekommen und somit gibt es hier jetzt einen „U-Boot-Teich“.
Leider ist heute nicht gerade „Moni“-Wetter. Einfach schon zu warm, daher treten wir den letzten Programmpunkt nur zu Zweit an. Wir hätten das gerne schon gestern gemacht, aber da gab es keine Tickets mehr. Wir begeben uns heute nämlich in die absolute Dunkelheit und zwar wirklich stockduster. Dialog im Dunkeln steht auf dem Programm. Blinde Guides führen die Besucher durch Alltagssituationen, Was für eine Erfahrung, als Sehender plötzlich blind zu sein. Björn, unser Guide hat uns mit sehr viel Humor „… schön dich nicht zu sehen.“ durch die „Ausstellung“ geführt. Von allen Sinnen bringt der Sinn „sehen“ wohl die meisten Einschränkungen mit sich was uns hier sehr eindrücklich vor „Augen“ geführt wurde. Es geht durch einen Park, in ein Appartement, über eine Straßenkreuzung und in eine Bar. Auf dem nachfolgenden Foto kann man sehr gut erkennen worum es geht.
23.06.2025 Heimreise
Heute heißt es 7:00 Uhr aufstehen, natürlich nur für mich. Nein, diesmal für alle. Leider sind 4 Nächte schon wieder rum und wir müssen nach Hause. Aufgrund der gemeldeten Wetterlage mit über 30 Grad, machen wir uns um 8:00 Uhr vom Acker. Der Plan geht auch gut auf und wir kommen staufrei heimwärts.
Im Sommer ist dann aufgrund der zu erwartenden Wärme wahrscheinlich Wohnmobilpause.
Gut formuliert und interessante Themen dabei, die wir hoffentlich auch mal besuchen werden